Montag, 19. Oktober 2020 Alternativen zum Buchsbaum
Wegen des Buchsbaumzünslers suchen viele GartenbesitzerInnen nach einer Alternative zum Buchsbaum. Hier haben wir ein paar Ideen.
Winter Sale: Jetzt bis zu 30% auf ausgewählte Artikel sparen!Mehr Infos
Wegen des Buchsbaumzünslers suchen viele GartenbesitzerInnen nach einer Alternative zum Buchsbaum. Hier haben wir ein paar Ideen.
Es gibt zahlreiche Nützlingspflanzen, die unter anderem Bienen eine wertvolle Nahrungsgrundlage liefern. Wusstest du, dass auch Kaffee zu diesen zählt? Warum das so ist, erfährst du hier.
Vielleicht klingt die Idee, Melonen selbst im Garten anzubauen, bizarr. Ist sie nicht, wenn Sie ein warmes Plätzchen haben. Was Sie sonst noch beachten müssen, erfahren Sie hier.
Waren sie früher echte Exoten, die wahnsinnig viel gekostet haben, sind Orchideen durch Zucht heute vom teuren Luxusprodukt zu einer erschwinglichen Verschönerung für jedes Hauses geworden. Diese Pflanzen haben aber spezielle Anforderungen. Bei...
Die Königin der Blumen hat viel von ihrer Besonderheit eingebüßt. Sicher sind Orchideen noch immer wunderschöne Pflanzen, doch bekommt man sie heute in praktisch jedem Blumengeschäft oder Baumarkt. Um die Besonderheit dieser Pflanzen wieder ein...
“Da hängt Erdbeerspinat in meinem Eierbaum. Wer war das? Wenn ich den erwische, bearbeite ich ihm mit der Chinesischen Keule so lange die Inkapflaume, bis sie über den Erdmantel verteilt ist.” Was wie die Drohung eines verwirrten Kulinarikbanausen...
Es ist keine Sage aus dem babylonischen Altertum, sondern eine trendige Art, Fenster, Balkone und Terrassen mit Gemüse und Blumen zu bepflanzen. Die Semiramis von heute lässt sie nämlich aus den unterschiedlichsten Gefäßen baumeln. Wer sagt’s...
Glücksklee (Oxalis tetraphylla) ist keine Wegwerfpflanze – vor allem, da sie in freier Natur so selten ist. Man muss schon eine ordentliche Portion Glück haben, um ein vierblättriges Kleeblatt auf einer Wiese zu entdecken, selbst so ein...
Die Mistel blüht bereits, wenn andere Bäume noch keine Blätter haben – und ihre weiß schimmernden Beeren reifen erst, wenn die Bäume auf denen sie lebt, im Spätherbst bereits wieder kahl sind. Besonders zu Weihnachten sind Mistelzweige auch...
Liebstöckel (Levisticum officinale) wird auch Lus(t)stock oder Maggikraut genannt. Der letzte Name kommt davon, weil das Kraut intensiv nach der Suppenwürze Maggi schmeckt – obwohl da gar kein Liebstöckel drin ist! Hat man einmal eine Pflanze...
Großmutters Gartenbeet war von einem Polster aus kleinen, violett-rosa blühenden Federnelken eingerahmt. Den ganzen Sommer lang verströmten sie einen leicht süßlich-aromatischen Geruch. Auch die viel größeren Bartnelken standen bei Oma hoch im...
Versandkostenfrei in Österreich ab € 29,90 *
24 h Versand
Kostenloser Rückversand
Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung
CO2-Emissionen vermeiden wir, wo es geht. Den Rest kompensieren wir durch ökosoziale Projekte.