Kiepenkerl Salzkraut "Osaka"
Salsola komarovii
- Sehr leichte Anzucht
- Ideal zum Würzen oder im Wok
- Vitaminreiches Gemüse
- Sehr leichte Anzucht
- Ideal zum Würzen oder im Wok
- Vitaminreiches Gemüse
Beschreibung
Dieses vitaminreiche Gemüse ist eine echte Überraschung. Die sukkulenten fleischigen Blätter dieses japanischen Küchenkrauts, des Salzkrautes (Salsola komarovii) schmecken von Natur aus salzig, was den Gerichten einen überraschenden Wohlgeschmack verleiht.
In der Kultur sind die Pflanzen sehr genügsam, kommen mit Kompost oder sehr geringer Mineraldüngung aus. Sie überstehen Trockenperioden ohne viel Gießen und sind schon nach wenigen Wochen Kultur erntebereit. Ähnllich wie beim Spinat kann man in Reihen säen, aber auch in Tuffs. Geerntet werden die jungen Blätter und Triebe. Man kann sie dünsten, in Wokgerichten zugeben oder klein geschnitten als Würze im Salat verwenden. 'Osaka' ist schnell wachsen, sehr ertragreich und robust.
Aussaattermin: | Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, November, Dezember, Ganzjährig |
---|---|
Keimdauer: | 2 bis 3 Wochen |
Ernte: | Juni, Juli, August, September |
Marken: | Kiepenkerl |
---|---|
Inhalt reicht für circa: | 30-50 Pflanzen |
Erhältlich als: | Portionssaatgut |
Fragen & Antworten zu Kiepenkerl Salzkraut "Osaka"
Erfahrungsberichte unserer Kunden
| | 1 | (100%) |
---|---|---|---|
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
1 Bewertung
1 Erfahrungsbericht auf Deutsch
-
Osaka
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Hat sich etwas Zeit gelassen, aber nun sprießt es wie verrückt.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (3) (1)
Aus unserem Magazin:
Bloomling entdecken:
Meine Vorteile bei Bloomling
-
Versandkostenfrei in Österreich ab € 29,90 *
-
24 h Versand
-
Kostenloser Rückversand
-
Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung
Hallo Egmont, das Salzkraut "Osaka" ist kein Lichtkeimer. Laut Hersteller kann das Kraut von März bis September direkt ins Freie gesät werden und sollte leicht mit Erde abgedeckt werden.